Vor 120 Jahren hat alles begonnen, als die Herren Bonnardel und Bornex, der eine ein Lederwarenhersteller aus Lyon, der andere ein Gerber aus Belley, ihre Talente zusammentaten, um eine Lederwarenmarke, die es so noch nie gab, zu gründen.
- Meister für Lederwaren seit 1898 -
Vor 120 Jahren
Preis bei der Weltausstellung
Le Sans Couture - Das nahtlose Portemonnaie, eine Erfindung im Bereich der Kleinlederwaren, die einem Origami ähnelt und bei dem die Nähte durch Nieten ersetzt wurden, um noch widerstandsfähiger zu sein. Das nahtlose Portemonnaie war ein sofortiger Erfolg und wurde mit der Silbermedaille bei der Weltausstellung von Paris im Jahr 1900 ausgezeichnet.
Das Prestige des Hauses ist nunmehr gesichert und Le Tanneur hat den Grundstein für die Werte gelegt, die sein späteres Renommée ausmachen werden: Qualität, Kreativität und Eleganz.
120 Jahre später
VOR 120 JAHREN
Vor 120 Jahren hat alles begonnen, als die Herren Bonnardel und Bornex, der eine ein Lederwarenhersteller aus Lyon, der andere ein Gerber aus Belley, ihre Talente zusammentaten, um eine Lederwarenmarke, die es so noch nie gab, zu gründen.
Preis bei der Weltausstellung
Le Sans Couture - Das nahtlose Portemonnaie, eine Erfindung im Bereich der Kleinlederwaren, die einem Origami ähnelt und bei dem die Nähte durch Nieten ersetzt wurden, um noch widerstandsfähiger zu sein. Das nahtlose Portemonnaie war ein sofortiger Erfolg und wurde mit der Silbermedaille bei der Weltausstellung von Paris im Jahr 1900 ausgezeichnet.
Das Prestige des Hauses ist nunmehr gesichert und Le Tanneur hat den Grundstein für die Werte gelegt, die sein späteres Renommée ausmachen werden: Qualität, Kreativität und Eleganz.